! Neue Bezahlmethode bei Platzreservierung in der Rittersbacher Tennishalle des TC Klarenthal !
Ab sofort können Einzelbuchungen auch über PayPal bezahlt werden.
Es wird keine aufgeladene Bezahlkarte mehr notwendig sein.
ANLEITUNG für Einzelbuchung mit PayPal Zahlung:
Hierzu bucht ihr wie bisher, über das Ebusy System, einen Hallenplatz. Nach der Reservierung wählt ihr aus den beiden Bezahlmethoden TC Karte/PayPal die Möglichkeit PayPal aus. Nach erfolgter Bezahlung an - halle@tc-klarenthal.de - bekommt ihr in der Bestätigungsmail einen PIN Code. Diesen gebt ihr frühestens 15 Minuten vor der gebuchten Zeit in das Touch Pad vor dem Eingang zum TC ein, das System wird dann sofort die Tür öffnen und zur gebuchten Zeit das Netz und Licht aktivieren.
Die Stornierungsfrist beträgt 24 Stunden, danach ist eine Rückzahlung der Hallengebühr nicht mehr möglich.
ANLEITUNG für Abo Kunden:
Besitzer einer Abokarte halten ihre Karte am Buchungsautomat an den Kartenleser (unten rechts). Bei geschlossener Außentür haltet ihr die Karte vor den Leser mit der Aufschrift "Türöffner" damit das elektronische Schloss der Tür entriegelt wird und Ihr somit in das Gebäude reinkommt.
ANLEITUNG für mit aufgeladener Karte (wie bisher, diese werden wir noch eine kurze Zeit weiter betreiben)
Ihr habt eine aufgeladene Karte im Bistro gekauft, diese haltet ihr wie bisher maximal 5 Minuten vor der gebuchten Zeit nach Auswahl eures gebuchten Platzes an den Abbucher am Automat im Flur und das Licht und Netz wird aktiviert. Bei geschlossener Außentür haltet ihr die Karte vor den Leser mit der Aufschrift "Türöffner" damit das elektronische Schloss der Tür entriegelt wird und Ihr somit in das Gebäude reinkommt.
Stolz können wir euch nach langer Planung und 14 Tagen intensivster Arbeit die Fertigstellung des neuen Hallenbodens zum 15.10.2020 vermelden.
Danke an Alle, welche dies in unterschiedlichster Art und Weise unterstützt und/oder gefördert haben.
Die vereinseigene 3-Platzhalle vermittelt mit dem verwendeten Bodenbelag ein gutes Spielgefühl welches auch den Außenplätzen sehr ähnlich ist.
Nachdem 2016 die Halle vom ehemaligen Vermieter käuflich erworben wurde,
konnten die Hallenplätze nach vielen Arbeitsstunden endlich wieder unseren Spielerinnen und Spielern zur Verfügung gestellt werden. Die Namensgebung fiel zugunsten unseres Hauptsponsors des Autohandel Rittersbacher in "RittersbacherHalle".
Die nach jahrelangen Renovierungsstau anfallenden Arbeiten, wie zum Beispiel die Modernisierung der Beleuchtung, Streichen von Wänden, anbringen neuer heller Ballfangtücher ermöglichten 2016 dann endlich wieder deutlich ambitionierteres Spielen. Auch die später erfolgte Erweiterung mit einem zusätzlichen kleinen, beheizten Pausenraum - direkt von der Halle begehbar und mit Blick auf die Plätze - machte den Aufenthalt in den Pausen bei evtl. geschlossener Gastronomie für die Spieler deutlich angenehmer.
Im Oktober 2020 wurde noch vor Beginn der Winterhallenrunde der - nun mittlerweile in die Jahre gekommene, mehr als 20 Jahre alte ziegelrote Spielbelag - erneuert.
Der neue gelenkschonende Bodenbelag wird durch die blaue Farbgebung auch den geänderten, modernen Ansprüchen gerecht.
Die angeschlossene Gastronomie ermöglicht dabei einen angenehmen Ausklang des Spiel- bzw. Trainingstages.
Teste ob deine Tennisschuhe „Non-Marking“ sind. Drehe den Schuh so, dass die Sohle nach oben zeigt. Drücke deinen Daumen oder Fingernagel in die Sohle und beobachte, ob die Tennisschuhsohle von dem Druck eindrückt. Wenn die Sohle kurzzeitig eingedrückt wird, aber wieder in ihre Ausgangsform zurückgeht, gilt die Sohle als weich und ist wahrscheinlich als „non-marking“. Um ganz sicher zu gehen, halte den Schuh in der Hand, mit der Sohle nach unten. Lege ein Stück sauberes weißes Papier auf eine harte Oberfläche, zum Beispiel den Fußboden. Reibe die Sohle kräftig gegen das Blatt Papier, aber zerreiße das Papier nicht. Suche jetzt nach einem Kratzer auf dem Papier. Wenn du einen Kratzer siehst, hast du wahrscheinlich markierende Schuhe und darfst diese Schuhe in der Halle nicht benutzen. |
Unser moderner Buchungsautomat erleichtert die Bedienung und lässt für unsere ABO-Kunden sowie die Einzelstunden-Bucher mit Buchungskarte umgehend das Netz hochgehen. Die Beleuchtung des jeweiligen Platzes wird ebenfalls damit aktiviert. Der Zugang ins Gebäude wird bei verschlossener Außentür ebenfalls durch diese Karte möglich - die Karte einfach an den Kartenleser, draußen links vor der Tür an den Kartenleser halten.
Die Buchungskarte im Wert von 50 €, 100 € bzw. 200 € erhalten Sie im Tennis Bistro Di. - Fr. ab 17:00 Uhr oder unter Tel. 0174 7175300.
Bei Bezahlung mit PayPal muss der Login am numerischen Touchpad draußen am Gebäudeeingang erfolgen da damit die Türöffnung der Außentür und die entsprechende Platzfreigabe inkl. Beleuchtung gekoppelt ist. Es sind bei dieser Bezahlmethode KEINE weiteren Schritte am Buchungsautomat erforderlich/möglich.
Der erste wichtige Schritt ist die Registrierung im Reservierungssystem.
Zur Buchung klickt man links oben auf das gewünschte Buchungsmodul. Mit DATUM wählen Sie zunächst den Tag aus, an dem Sie reservieren möchten; danach auf die gewünschte Spielzeit klicken; es erscheint ein Dialogfenster, mit den von Ihnen ausgewählten Werten, die Sie dort noch ändern können. Klicken Sie auf WEITER und folgen den weiteren Schritten im Buchungsablauf, bis Sie im letzten Schritt JETZT BUCHEN anklicken können und die erfolgreiche Buchung gemeldet bekommen. Fertig! In der Tages- oder Wochenansicht wird Ihre Buchung nun sofort angezeigt.
Auf dem Monitor über dem Eingang zur Halle wird die tagesaktuelle Belegung der drei Plätze angezeigt.